Download

Zur Bearbeitung und Weiterleitung von Alarmierungsproblemen verwenden Sie bitte folgende Dokumente:

Atemschutzleistungsbewerb

 

Aktuelle Unterlagen beim BFV - Richtlinien, Anmeldeformulare etc.
 

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

DGUV Übersicht Feuerwehr

KUVB - Kommunale Unfallversicherung Bayern

KUVB Übersicht Feuerwehr

 


Der Kreisfeuerwehrverband Freyung-Grafenau e.V.
mit Sitz in Freyung wurde am 4.Dezember 1993 in Preying gegründet.
Die Satzung des Verbandes wurde in der gleichen Versammlung beschlossen
und ist am 1.Januar 1994 in Kraft getreten.
Der Verband wurde am 13.Juni 1994
in das Vereinregister beim Amtsgericht Freyung
unter dem Register VR 417 eingetragen.
Aufgrund der Auflösung des Vereinsregisters
beim Amtsgericht Freyung ist der Verein seit 2006
im Vereinsregister des Amtsgericht Passau unter VR 10417 eingetragen.


Verbandsmitglieder sind 90 Feuerwehren des Landkreises Freyung-Grafenau.


Bild   KFV-FRG Satzung_2016

Bild  Link

Bild   KFV-FRG Ehrenordnung_2007                                                             Landesfeuerwehrverband Bayern

Bild   KFV-FRG Antrag Ehrung                                                                      Bezirksfeuerwehrverband Niederbayern

Bild  BFV-NDB Ehrenordnung_2006

Bild  BFV-NDB Antrag Ehrung

Antrag für das Portal:

Abschnittsführungsstellen - AFS Sonderlagen

Größere Schadenslagen, wie zum Beispiel nach Stürmen, starken Regen- und Schneefällen und bei Überflutungen, können die Einsatzkräfte vor große Probleme stellen.

Durch eine Vielzahl von Einsätzen in kürzester Zeit kann es zu einer temporären Überlastung verschiedener Stellen kommen.

Um den entstehenden Problemen bei der Einsatzabarbeitung vorzubeugen und im Ernstfall eine schnelle und qualifizierte Hilfe für die betroffene Bevölkerung zu gewährleisten, werden flächendeckend sogenannte „Abschnittführungsstellen“ installiert mit dem Ziel, die Arbeit bei Sonderlagen strukturierter zu organisieren.

Zielsetzung der AFS

1.Einsatzmittelkoordination von nicht zeitkritischen Einsätzen im Gemeindebereich der AFS und des von der ILS zugewiesenen Einsatzmittelpools.
2.Führen einer ortsbezogenen Einsatzübersicht.
3.Führen eines Einsatztagebuchs und somit Dokumentation des Einsatzablaufes und der Lagedarstellung.
4.Ansprechpartner vor Ort für Einsatzkräfte und andere Fachstellen.
5.Entlastung der Integrierten Leitstelle bei Sonderlagen.